Dank MrWissen2go haben Fake News bei uns keine Chance mehr!
Am Freitag, den 28. März hatten die Zehntklässler unserer Schule in ihrer Intensivphase Besuch von Mirko Drotschmann, besser bekannt als „MrWissen2go“. Mit über zwei Millionen Abonnenten ist er einer der bekanntesten YouTuber Deutschlands. Zuvor hat er allerdings auch Geschichte studiert und arbeitet fortan als Journalist, auch beim ZDF. Da er somit der perfekte Ansprechpartner für spannende Infos rund um Geschichte und Politik ist, haben wir uns sehr über seine Anwesenheit gefreut. Aber natürlich waren wir nicht nur von seiner bloßen Anwesenheit begeistert, sondern auch von dem tollen und interessanten Vortrag, den er uns hielt. In einer sympathischen, unterhaltsamen und vor allem aufschlussreichen Präsentation über „Fake News“, erklärte er uns zu Anfang, was dieser Begriff überhaupt bedeutet. Herr Drotschmann veranschaulichte auch, am Beispiel von bekannten Bildern, wie man Falschmeldungen mit wenigen einfachen Schritten erkennen kann. Zudem beleuchtete er, anhand von verschiedenen Umfragen und Grafiken die Verbreitung solcher Fake News. Danach klärte er auf, auf welchen Plattformen dies am meisten geschieht und welche Rolle Social Media bei dem Ganzen spielt. Zum Abschluss sprach er noch über die Auswirkungen, die Falschinformationen haben können.
Nach dem 45-minütigen Vortrag von Herrn Drotschmann, der sich gar nicht so lange anfühlte, begann der zweite Teil unserer Veranstaltung: Die Fragerunde unter der Moderation von Hannes aus der Hofklasse und Leon aus der Nature Class. Da die Zehntklässler im Moment das Thema Nationalsozialismus im Unterricht behandeln, konnten wir gut den Bogen zur Propaganda im dritten Reich schlagen, wozu wir einige Fragen hatten, auf die wir anregende Antworten von Herrn Drotschmann erhielten. Danach befragten wir ihn zu seinem Beruf und seiner YouTube-Karriere. Da es viele Schüler interessierte, berichtete er auch von berühmten Bekanntschaften, die er schon gemacht hat. Außerdem beantwortete er uns viele aktuelle politische Fragen. Aufgrund der vielen Fragen, die wir hatten, blieb er sogar eine halbe Stunde länger, um auch jede einzelne von ihnen zu beantworten. Zum Abschluss erfüllte „MrWissen2go“ einer Vielzahl von Schülerinnen und Schülern gerne noch Foto- und Autogrammwünsche.
Insgesamt war es ein gelungenes Event mit einer lockeren Stimmung. Vielen Dank an Mirko Drotschmann für diese tolle Erfahrung, die uns bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Autorin: Lara-Sophie Baumgärtner (Schülerin der Lerngruppe Hof)